Märchenhaftes Geschichtserlebnis in Hessens schönstem Barockschloss
Eintauchen in die faszinierende und prunkvolle Welt fürstlichen Lebens in Hessen im 18. und 19. Jahrhundert und dabei Geschichte hautnah erleben – das ermöglicht Hessens schönstes Barockschloss, Schloss Fasanerie. Nur rund sieben Kilometer von der sehenswerten Barockstadt Fulda entfernt, liegt die ehemalige Sommerresidenz der Fuldaer Fürstbischöfe ganz idyllisch, inmitten schönster Natur in Eichenzell.
Besucher erkunden die rund 60 Schauräume und Säle bei einer klassischen Schlossführung. Sie entdecken kostbare Möbelstücke, prunkvolle Gemälde und Kronleuchter und hören Geschichten aus dem Leben der ehemaligen Schlossbewohner. Für Kinder gibt es spannende Märchenführungen mit Prinz oder Prinzessin. Fans des Weißen Goldes begeistert die umfangreiche Porzellansammlung – über 4.500 Exponate aus allen frühen europäischen Manufakturen wie Meißen, Sèvres, Berlin, Kopenhagen und Fürstenberg sind hier zu sehen.
Rund um das Schloss lockt eine weitläufige barocke Parkanlage, und ein Café mit Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein. Außerdem gibt es in jedem Jahr ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Open-Air-Theater und besonderen Veranstaltungen wie der Zeitreise ins 18. Jahrhundert, dem Fürstlichen Gartenfest und FEINWERK – Markt für echte Dinge.
Nach der regulären Saison geht Schloss Fasanerie in die Verlängerung. An allen Wochenenden im November und Dezember 2020 erleben Besucher bei stündlichen Führungen von 13 bis 18 Uhr winterlichen Museumszauber. Entdecken Sie das Märchenschloss im Winterschlaf und blicken Sie durch eisblumenverzierte Fenster auf den idyllischen Park – ein Erlebnis für jeden Kulturfreund!
Schlossführungen:
April bis Ende Oktober, 10 bis 17 Uhr, tägl. außer montags; sowie an allen Wochenenden im November und Dezember,
13 bis 18 Uhr, Start jeweils zur vollen Stunde
Führung durch die Porzellansammlung:
April bis Ende Oktober, 12 und 15 Uhr, tägl. außer montags
Märchenführungen für Kinder: April bis Ende Oktober,
Dienstag 14.45 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 13.45 Uhr;
sowie im November und Dezember, Sonntag 13.45 Uhr
Foto: ©Christian Tech Foto: ©Christian Tech Foto: ©Andreas von Einsiedel Foto: ©Christian Tech