Römisches Erbe, moderne Weinarchitektur,
außergewöhnliches Städte- und aktives Naturerlebnis
Antikes Weltkulturerbe, erhabene Burgen, historische Weinorte und moderne Weinarchitektur: Bei so viel spannenden Eindrücken hat es die Mosel nicht eilig und windet sich auf 240 Flusskilometern in unzähligen Schleifen zwischen Frankreich und Koblenz.
Viel Zeit, um fruchtige Riesling Weine aus Spitzenlagen und kulinarische Genüsse aus kreativer Hand zu entdecken. Vor allem die Römer haben in der Architektur, in der moselländischen Küche und in der Kultur viele lebendige Spuren hinterlassen und machen die Mosel zu einem faszinierenden Reiseziel. Seit jeher fasziniert die Mosel mit einer atemberaubenden Landschaft, einzigartigen Tälern und historischen Weinorten. Ideal ist das Gelände auch für aussichtsreiche Rad- und Wandertouren. Sowohl Moselsteig als auch Mosel- und Saar-Radweg erschließen die gesamte Schönheit dieser Landschaft.
Die charmanten Weindörfer laden zu Abstechern und Einkehr ein. Straußwirtschaften bieten ihre Produkte an, ebenso Winzer, die ihre Weine, Marmeladen und kulinarischen Köstlichkeiten selbst vermarkten.
Kulturtipp: Vom 25. Juni bis zum 27. November beleuchtet die Sonderausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ mit eindrucksvollen Exponaten aus aller Welt, warum das römische Reich unterging und welche römischen Traditionen in moderner Form überlebt haben.
Mehr Informationen
www.visitmosel.de, www.facebook.com/moselland,
www.instagram.com/visitmosel