Kurz Notiert

31. Juli 22

Im Ausland mit der Karte bezahlen

Eine Girocard, also die Bankkarte zum Girokonto, hat jeder in seinem Portemonnaie. Viele Verbraucher sind über Meldungen verunsichert, wonach bei der Karte einige Funktionen künftig wegfallen könnten. Tatsächlich hat Mastercard angekündigt, dass Banken und Sparkassen vom 1. Juli 2023 an keine neuen Girocards mit der Maestro-Funktion mehr ausgeben dürfen. Damit wäre Bezahlen und Geldabheben im Ausland nicht mehr möglich. Entwarnung kommt von Dr. Andreas Martin, Vorstand beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR): „Unsere Kreditinstitute werden ab 2023 weiterhin Karten anbieten, die das kontaktlose Bezahlen im Laden und Geldabheben am Automaten international unterstützen.“

Foto: djd/BVR/Getty

Heimatpilgern

Die einen pilgern aus religiösen Gründen, andere wollen beim Wandern durch die Natur entschleunigen. Von Jahr zu Jahr zieht es mehr Menschen auf Pilgerpfade – auch in der Heimat. Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb etwa spannt sich seit nunmehr 15 Jahren ein Netz von alten und neuen Pilgerwegen, die sich an Kirchen, Kapellen und Klöstern entlangschlängeln. Hier können Wanderer die landschaftliche Vielfalt der Region und zahlreiche kulturhistorische Sehenswürdigkeiten entdecken – nach Pilgertradition in Herbergen übernachten und sich die Stationen im Pilgerpass abstempeln lassen. Alle Wege sind mit dem europaweit verwendeten Symbol der Jakobsmuschel sowie Pfeilschildern ausgeschildert. Infos gibt es unter
www.jakobuswege-schwarzwald-alb.de.

Foto: djd/LRA Rottweil

Vorfreude auf einen Urlaub

Ferien im eigenen Land waren schon vor der Pandemie beliebt – und sind inzwischen noch attraktiver geworden. Mit einem Gutschein für einen Urlaub in Deutschland kann man bei einem lieben Menschen Vorfreude auf ein paar schöne und entspannte Tage bei kurzer und bequemer Anreise wecken. Einen solchen Gutschein „Traumhaftes Deutschland“ zum Preis von 239,90 Euro für zwei Personen findet man beispielsweise auf www.urlaubsbox.com. Und so funktioniert es: Zunächst wird der Buchungscode eingelöst, indem man sein Wunschhotel auswählt. Die Reservierung kann dann spätestens vier Tage bis höchstens zwölf Wochen vor dem gewünschten Reisetermin angefragt werden. Die Buchung im Hotel übernimmt das Team des Gutscheinboxen-Anbieters. Bei den Hotels handelt es sich überwiegend um Vier-Sterne-Häuser.

Foto: djd/www.urlaubsbox.com/Getty Images/Tom Merton
Foto: djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt

Mit Wohnmobil und Fahrrad

Immer mehr Deutsche begeistern sich für Wohnmobil-Urlaub, wie die seit Jahren steigenden Neuzulassungen von Reisemobilen und Vans zeigen. Top-Reiseziel für den persönlichen Roadtrip ist Deutschland. Gefragt sind vor allem schöne Regionen abseits des Massentourismus – wie das nördliche Baden-Württemberg. Im Gegensatz zu vielen bekannteren Ferienregionen gibt es hier – auch in der Hauptsaison  – noch freie Stellplätze. Und wer sein Rad mit dabei hat, kann direkt zu tollen Ausflügen starten – durch charmante Flusstäler und unberührte Naturparklandschaften. Tourentipps sowie ein interaktives Stellplatzverzeichnis für die gesamte Ferienregion zwischen Heidelberg, Stuttgart, Würzburg und Karlsruhe finden Interessierte unter
www.wohnmobil-bw.de/reisetipps-wohnmobil-rad-2022.