Schneverdingen begeht zum 75. Mal sein Heideblütenfest
In jedem Sommer, wenn die ersten Heidepflanzen ihre Knospen öffnen und die Lüneburger Heide nach und nach in ein sattes Violett tauchen, beginnt es im sonst so ruhigen Schneverdingen zu knistern. Es wächst die Vorfreude auf eines der ältesten und traditionsreichsten Heimatfeste Norddeutschlands, das Heideblütenfest. Eine ganze Region ist auf den Beinen, um ihre Königin zu krönen und mehrere Tage lang ausgelassen mit Gästen zu feiern.
Besuchermagnet im hohen Norden
In diesem Jahr beginnt das Spektakel am 22. August. Zum 75. Mal erwarten dann vier Tage voller Höhepunkte die Heidjer und ihre Gäste. Am Donnerstagabend wird das lange Festwochenende traditionell mit dem Dämmerschoppen und Live-Musik in der Rathauspassage eingeläutet. Am Freitagabend sind in der Innenstadt bereits die ersten Schlemmerstände aufgebaut und in der Rathauspassage läuft ein unterhaltsames Musikprogramm.
Zum Mittelpunkt der Festlichkeiten mausert sich am Samstag das Landschaftsschutzgebiet Höpen, wo die Gäste – allen voran Familien – bestens unterhalten werden mit Spaß und Spiel und letzten Bühnenproben von „Der gestiefelte Kater“. Wer lieber sportlich unterwegs ist, nimmt an den verschiedenen Volksläufen teil und lässt sich vom Publikum an der Strecke lautstark anfeuern. Feierlich wird es gegen Abend, wenn der Lampionumzug mit musikalischer Begleitung durch die Innenstadt zieht und mit einem Großfeuerwerk endet. Anschließend verwandelt sich Schneverdingens Innenstadt in eine einzige Bühne mit Live-Bands, bevor am Sonntag das eigentliche Highlight beginnt: Unter dem Motto „75 Jahre – majestätisch“ setzt sich eine farbenfrohe Parade aus über 1000 Mitwirkenden in Richtung Höpental in Bewegung, wo nach dem Festspiel die Krönung der diesjährigen Heidekönigin vollzogen wird. (djd)
Tipp: Es lohnt, das Wochenende um ein paar Tage zu verlängern, um die sagenhafte Heidelandschaft und das Pietzmoor bei Wanderungen oder Radtouren zu entdecken.
Mehr dazu unter: www.heideblütenfest.de