Von Burg zu Burg bummeln
Das Barockschloss Mannheim bildet den beeindruckenden Auftakt zu einer Reise entlang der Burgenstraße. Mit seiner Schaufassade von über 400 Metern Länge zählt es zu den größten Schlössern Europas. Wenige Kilometer weiter empfangen Schlossgarten und Schloss Schwetzingen den Besucher mit einem Dreiklang aus Schönheit, Harmonie und Leichtigkeit. Die nächste Station ist Heidelberg mit seinem weltbekannten Schloss, das seit Generationen der romantische Grund für Gäste aus aller Welt ist, die Stadt am Neckar zu besuchen.
Die Burgenstraße biegt hier in das Neckartal ein und folgt von nun an den Windungen des Flusses. Die Szenerie wandelt sich und trutzige Ritterburgen hoch über dem Tal wie die Bergfeste Dilsberg in Neckargemünd, die vier Burgen in Neckarsteinach oder Burg Hirschhorn prägen das Bild. Dicht an dicht liegen sie auf den nächsten gut 70 Kilometern bis zur Kaiserpfalz in Bad Wimpfen und machen der Bezeichnung „Burgenstraße“ alle Ehre.
Bei Neckarelz verlässt die Route kurz das Neckartal für einen Besuch der Altstadt von Mosbach, einer wahren Fachwerkparade. Auf dem weiteren Weg beeindrucken gleich zwei Burgen in Bilderbuchlage – Burg Hornberg und Burg Guttenberg. Beide seit Jahrhunderten im Besitz der Freiherren von Gemmingen bieten sie eine ideale Verbindung von Burgenromantik, traumhaftem Ausblick und herzlicher Gastlichkeit. Während auf Burg Guttenberg die Deutsche Greifenwarte und das Burgmuseum beliebte Ausflugsziele sind, lädt auf Burg Hornberg das Burghotel mit romantischen Zimmern, einem Panorama-Restaurant und einer Aussichtsterrasse zur Pause vom Alltag ein.
Im Weinort Gundelsheim beherbergt das imposante Deutschordensschloss Horneck seit kurzem ein Schlosshotel mit herrlichem Ausblick auf das Neckartal und die Weinberge mit der vielsagenden Lage „Himmelreich“. Hier überquert die Burgenstraße den Neckar und beschreibt eine Schleife über Sinsheim, wo die Burg Steinsberg mit ihrer Rundum-Fernsicht begeistert.
In Bad Wimpfen, berühmt für die einmalige Silhouette seiner Kaiserpfalz, trifft die Route wieder auf den Neckar. Schließlich wird Heilbronn erreicht, das sich einen Namen als größtes deutsches Rotweinanbaugebiet gemacht hat. Gelegen am Neckar, eingebettet in ausgedehnte Weinberge, gelingt der Stadt bestens die Balance zwischen der aufstrebenden Großstadt und dem traditionsreichen Weinbauort mit über 30 Weingütern. Ein sommerlicher Genießer-Tipp ist der Pavillon an der Neckarbühne, 2022 von 12. April bis 1. November geöffnet. In dieser „Außenstelle“ der von Selbstvermarktern betriebenen Weinvilla genießt man Heilbronner Wein „open air“ mit Blick auf den Fluss. Hier im Herzen der Stadt entlang des idyllischen „Alten Neckars“ erstreckt sich auch die „Neckarmeile“, die längste Gastromeile an einem Fluss in Süddeutschland.
Information und Prospekte im Online-Shop unter
www.burgenstrasse.de oder Telefon 07131 973501-0