
Foto: ©Moormuseum
Das Emsland Moormuseum ist mit seiner umfangreichen Sammlung eines der führenden Moormuseen in Europa.
Zwei moderne Gebäude mit über 2.500 m² Ausstellungsfläche laden zu Zeitreisen in vergangene Lebens-und Arbeitswelten ein. Die Ausstellungen geben Auskunft über den Lebensraum Moor und dessen Besiedlung. Anhand erhaltener Torfabbau- und Verarbeitungsmaschinen wird die mühselige Arbeit im Moor, aber auch der technische Fortschritt im Widerstreit mit dem Naturschutz dokumentiert. Das Museum verfügt über ein 300000 m² großes Außengelände mit einer renaturierten Hochmoorfläche, welche zu Fuß oder mit Hilfe einer Feldbahn (Streckenlänge 3,4 km) zu erkunden ist.
Im Jahre 1999 entstand auf dem Museumsgelände eine Siedlerstelle aus den 1930er Jahren. Diese beherbergt alte Haustierrassen aus der Region und ist vor allem für Kinder immer wieder die erste Anlaufstelle bei einem Museumsbesuch. Vom Aussterben bedrohte Tiere wie die Bentheimer Schafe und Bunte Bentheimer Schweine haben hier ein Zuhause gefunden.
Seit 2020 ist das Museum anerkannter außerschulischer Lernort. Zudem ist das Museum seit 2019 Ankerpunkt der Industrial Route of European Heritage (ERIH).
Augenblicklich wird die Dauerausstellung erweitert, ab dem 7.5. 2025 ist sie für die Besucher geöffnet.
Emsland Moormuseum e.V.
Geestmoor 6
49744 Geeste / Groß Hesepe
www.moormuseum.de